Fahrradstreifen hört einfach auf

Eine der meistgenutzten Veloachsen der Stadt Luzern. Fahrrichtung Schwanenplatz/Bahnhof.
Der Velostreifen hört vor der Kreuzung einfach und plötzlich auf. Man ist in voller Fahrt darauf angewiesen, dass Autos der rechten Fahrspur einem einspuren lassen. Mit Velo und Anhänger ist es in voller Fahrt eine Sache von Mikrosekunden um abzuwägen, ob der Platz fürs Einspuren grad noch reicht. Alternativ kann man weiter vorne auf der Busspur (illegal?) weiterfahren, wenn dann grad kein Bus dort steht.
Die Situation, dass am selben Ort auch oft Cars in den Schwanenplatz ein- und ausbiegen macht dies noch viel unübersichtlicher und gefährlicher.

Mir ist es tatsächlich ein Rätsel, wie ich mich hier als Velofahrender verhalten soll? Einfach Notbremse, wenn mich die Autos nicht reinlassen?

Erstellt am: 28.4.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Pro Velo Luzern

Verifiziert

8.5.2025

Danke für den Hinweis. Ja, der Schwanenplatz ist leider eines der ganz grossen Probleme für sehr viele potentielle Velofahrten in Luzern. Wir brauchen hier am Seebecken endlich eine sichere Veloinfrastruktur.
In der aktuellen Situation geht der Velostreifen ja eigentlich einfach eine Fahrspur weiter links weiter...
Der Platz ist grundsätzlich nicht wirklich das Problem, es gibt hier 6 Fahrspuren (4*Auto und 2*Bushaltestellen) sowie zwei Velostreifen irgendwo dazwischen.
Pro Velo Luzern setzt sich für eine grundsätzliche Neuverteilung der Flächen ein. Je Richtung: 1 Autofahrspur, 1 Fahrbahnhaltestelle und einen baulich getrennten Veloweg um das Busperron herum. Auch auf der Seebrücke und beim Schweizerhofquai fordern wir nicht zwei Velostreifen je Richtung, sondern ein breiter Veloweg baulich von der Strasse und vom Trottoir getrennt.
Veloinfrastruktur für alle von 8 bis 80!
1