Velostreifen an enger Stelle blockiert
Sehr ungemütlich bei Tempo 50 hier durch zu fahren
Erstellt am: 8.9.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich wünschte mir bei Baustellen mit verengten Strassen oder verstelltem Veloweg automatisch Tempo 30!
Ist uns heute Morgen auch aufgefallen, haben wir weitergeleitet.
Danke. Definitiv nicht so chillig wie bei diesem Spot https://www.bikeable.ch/spots/13862 .
Wie wäre es denn, wenn es von Beginn weg klare Richtlinien für Baustellen gäbe, diese auch aus Veloperspektive sicher und angenehm befahrbar zu machen? Und wenn diese Richtlinien auf ihre Umsetzung geprüft würden, die Unternehmen bei Missachtung abgemahnt? Und nicht bei jeder einzelnen Baustelle hinterherkorrigiert, wenn überhaupt? Ist das wirklich eine Utopie in Züri?
Es muss doch etwas bedeuten, wenn die Velostreifen geschmälert oder unterbrochen werden. Oder wenn 5cm dicke Stahlplatten aufgelegt werden. Oder wenn sich die Fahrbahn so verengt, dass es zu Konflikten zwischen Velos und MIV kommt. Mein Eindruck ist nach wie vor, dass diesen Umständen so gut wie keine Beachtung geschenkt wird. Hauptsache, die Fahrwege des MIV sind klar markiert und dass die Zufussgehenden wissen, wo durch. Aber die Velos? Allenfalls steht dann da ein Schild "Velo schieben". Viel mehr passiert kaum - löbliche Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wie wäre es denn, wenn es von Beginn weg klare Richtlinien für Baustellen gäbe, diese auch aus Veloperspektive sicher und angenehm befahrbar zu machen? Und wenn diese Richtlinien auf ihre Umsetzung geprüft würden, die Unternehmen bei Missachtung abgemahnt? Und nicht bei jeder einzelnen Baustelle hinterherkorrigiert, wenn überhaupt? Ist das wirklich eine Utopie in Züri?
Es muss doch etwas bedeuten, wenn die Velostreifen geschmälert oder unterbrochen werden. Oder wenn 5cm dicke Stahlplatten aufgelegt werden. Oder wenn sich die Fahrbahn so verengt, dass es zu Konflikten zwischen Velos und MIV kommt. Mein Eindruck ist nach wie vor, dass diesen Umständen so gut wie keine Beachtung geschenkt wird. Hauptsache, die Fahrwege des MIV sind klar markiert und dass die Zufussgehenden wissen, wo durch. Aber die Velos? Allenfalls steht dann da ein Schild "Velo schieben". Viel mehr passiert kaum - löbliche Ausnahmen bestätigen die Regel.
Stadt Zürich
10.9.2025
resignationsenthusiast
10.9.2025
tiez
10.9.2025
simulant
10.9.2025
🤦♂️