Es wird wohl intensiver kontrolliert
resignationsenthusiast , 10.9.2025
Anscheinend müssen Verfehlungen in Zürich einfach auf 'züüüriwieneu' gemeldet werden. Dann rückt das Heer aus.
Ob das auch GEGEN MIV funktioniert?
https://www.zueriwieneu.ch/report/72774
Erstellt am: 10.9.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Angst
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich war letzten Samstag Nachmittag ca. 200 Meter auf der Neptunstrasse ab Merkurplatz unterwegs – 7 Autos kamen mir auf diesem kurzen Abschnitt entgegen. Verboten ist das natürlich nicht, aber auf einer verkehrsberuhigten engen Strasse bedeutet grundsätzlich jeder entgegenkommende Panzer eine Gefahr. Ich lege die Hand ins Feuer, dass diese MIVler nicht im Quartier wohnen, sondern die Strecke als Umfahrung Kreuzplatz nutzen. Auf dem Rückweg ist mir ein Auto ohne auch nur ansatzweise abzubremsen durchs MIV-Fahrverbot gefolgt. Es gibt neben den fixen Fahrverbotstafeln zusätzlich eine mobile.
Später am Abend habe ich all die motorenaufheulenden, unnötig beschleunigenden Poseridioten auf Höhe Seefeldstrasse beobachtet, die ihre Runden durchs Quartier / ums Seebecken drehten.
Nimmt mich Wunder, ob diese Meldung auf züriwieneu etwas auslöst. Ich bin absolut dafür, dass sich Velofahrer an Verkehrsregeln halten sollen und hatte meinen Unmut über das Verhalten hier auf Bikeable auch schon zum Ausdruck gebracht.
Falls die Stadt hier tätig werden sollte, dann wünsche ich mir allerdings auch ein Konzept für:
a) vernünftige Umleitung Veloverkehr bei Baustellen
b) Unterbindung des Schleichverkehrs
c) ein Ende des (v.a. hörbaren) Autoposertums
b und c gehen mir persönlich noch mehr auf die Nerven als a.
Später am Abend habe ich all die motorenaufheulenden, unnötig beschleunigenden Poseridioten auf Höhe Seefeldstrasse beobachtet, die ihre Runden durchs Quartier / ums Seebecken drehten.
Nimmt mich Wunder, ob diese Meldung auf züriwieneu etwas auslöst. Ich bin absolut dafür, dass sich Velofahrer an Verkehrsregeln halten sollen und hatte meinen Unmut über das Verhalten hier auf Bikeable auch schon zum Ausdruck gebracht.
Falls die Stadt hier tätig werden sollte, dann wünsche ich mir allerdings auch ein Konzept für:
a) vernünftige Umleitung Veloverkehr bei Baustellen
b) Unterbindung des Schleichverkehrs
c) ein Ende des (v.a. hörbaren) Autoposertums
b und c gehen mir persönlich noch mehr auf die Nerven als a.
Vergiss es, die heilige MIV Kuh wird nicht angerührt von der Polizei. Aber es wäre schön, wenn es einen Velostreifen hat, der nicht absichtlich vom MIV Stau zugestellt wird.
Mit dem auf dem Trottoir fahren bin ich ein bisschen unentschlossen. Meinen Kindern würde ich jede Busse bis 18 Jahre bezahlen, wenn sie auf dem Trottoir fahren. Das ist mir lieber, als wenn sie tot sind. Es häng immer von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Mit dem auf dem Trottoir fahren bin ich ein bisschen unentschlossen. Meinen Kindern würde ich jede Busse bis 18 Jahre bezahlen, wenn sie auf dem Trottoir fahren. Das ist mir lieber, als wenn sie tot sind. Es häng immer von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
maui
10.9.2025
zwitserfietser
10.9.2025