Gestrichelte Linie hört vor Verkehrsinsel auf
jozie , 10.4.2020
Gleiches Problem wie weiter oben https://bikeable.ch/entries/cKNvdMekBG5QkmN2P
Als quick fix die Linie einfach weiterführen würde schon helfen, Beispiel Wehntalerstrasse https://bikeable.ch/entries/qFwCawtacGmKRDkwM
Erstellt am: 10.4.2020
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Pro Velo Kanton Zürich
14.4.2020
Ja, das wäre schön und deutlich besser. Leider ist es jedoch in der Schweiz nicht erlaubt, einen Radstreifen zu markieren, wenn die Fahrspur zu schmal ist. Deshalb ist genau das wie hier im Bild häufig der Fall.
3
dominique van byke
17.4.2020
@ProVeloZürich:
Gibt es diesbezüglich bessere Lösungen – solche, die für Velofahrende und Zufussgehende adäquat sind – welche in die Velostandards und Best Practices aufgenommen werden sollten?
Oder müsste man eher auf eidgenössischere Ebene ansetzen – und wenn ja, wie wäre das beste Vorgehen (via Vorsteherin des UVEK oder Vorstoss im Parlament)?
Gibt es diesbezüglich bessere Lösungen – solche, die für Velofahrende und Zufussgehende adäquat sind – welche in die Velostandards und Best Practices aufgenommen werden sollten?
Oder müsste man eher auf eidgenössischere Ebene ansetzen – und wenn ja, wie wäre das beste Vorgehen (via Vorsteherin des UVEK oder Vorstoss im Parlament)?
0
helvetiazh
17.4.2020
Das dürfte so gar nicht gebaut werden dürfen. Hier werden Velofahrer als Fleischbremse missbraucht. Wer nicht frühzeitig in die Mitte wechselt, wird meistens gnadenlos eingequetscht; habe längst aufgehört, die Verantwortung für meine Sicherheit den Leuten anzuvertrauen, die mit 2 Tonnen Blech um sich herum geschützt sind. Rückspiegel hilft. Aber so zu fahren kann man keinem Kind, keinem Ungeübten zumuten. Unsere Velostreifen sind per se ja ein Witz. Farbe ist keine Infrastruktur. (Aber das brauche ich Euch von ProVelo ja nicht zu erzählen...) aber diese Fleischbremsen sind echt das letzte.
0
Pro Velo Kanton Zürich
19.4.2020
@Dominique van Byke
Natürlich gibt es bessere Lösungen: In Holland würde man die gestrichelte Linie zur Insel ziehen, so dass die Autos den Radstreifen befahren müssen und auch klar ist, wer Vortritt hat. Ist hierzulande jedoch nicht erlaubt.
Erlaubt wäre es hingegen, Adie Fahrbahn so breit zu machen, dass der Radstreifen durchgezogen werden kann.
Solche Beispiele gibt es schon für best Practices, aber Standards und Best Practices nützen halt nur etwas, wenn sie bei der Planung auch beachtet werden.
Und auf nationaler Ebene müsste man halt endlich mit dem unsäglichen alten Zopf aufhören, dass eine Fahrspur nicht zugunsten eines Radstreifens aufgehoben werden darf. Dürfte aber schwierig sein, sowas beim Astra durchzubringen, schliesslich heisst es nicht umsonst «Bundesamt für Strassen» und nicht «Bundesamt für Veloinfrastruktur». Wobei zu sagen ist, dass sich der monolithische Block Astra langsam zu bewegen beginnt.
Natürlich gibt es bessere Lösungen: In Holland würde man die gestrichelte Linie zur Insel ziehen, so dass die Autos den Radstreifen befahren müssen und auch klar ist, wer Vortritt hat. Ist hierzulande jedoch nicht erlaubt.
Erlaubt wäre es hingegen, Adie Fahrbahn so breit zu machen, dass der Radstreifen durchgezogen werden kann.
Solche Beispiele gibt es schon für best Practices, aber Standards und Best Practices nützen halt nur etwas, wenn sie bei der Planung auch beachtet werden.
Und auf nationaler Ebene müsste man halt endlich mit dem unsäglichen alten Zopf aufhören, dass eine Fahrspur nicht zugunsten eines Radstreifens aufgehoben werden darf. Dürfte aber schwierig sein, sowas beim Astra durchzubringen, schliesslich heisst es nicht umsonst «Bundesamt für Strassen» und nicht «Bundesamt für Veloinfrastruktur». Wobei zu sagen ist, dass sich der monolithische Block Astra langsam zu bewegen beginnt.
0
Pro Velo Kanton Zürich
19.4.2020
@Helena
Yep, die sind echt das letzte. Noch übler als die vermaledeiten versetzt angeordneten Parkplätze in den T30-Zonen.
Yep, die sind echt das letzte. Noch übler als die vermaledeiten versetzt angeordneten Parkplätze in den T30-Zonen.
0