Sieht ganz okay aus

Tempo 30 und sinnvolle Markierung. Fussgängerstreifen wurden entfernt da 30er Zone. Autos haben nun vortritt wenn ich das richtig verstehe?

Erstellt am: 5.9.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Lassen wir uns von der Farbe nicht blenden: Die Sache ist für Autos gemacht, denn nur sie haben Vortritt. Fussgängerstreifen gibt es keine mehr, Velostreifen gibt es nicht: Der Stärkere gewinnt. Insbesondere langsamere und unsichere Verkehrsteilnehmer haben keine Chance, aber welche Lobby haben Kinder und ältere Menschen...
Profilbild
Ich fahre seit neuestem auch dort durch - auf dem Bunt ist das ein elendigliches Geholper. Seither fahre ich im unholprigen Bereich....
Profilbild
Ein Jahr nach erstellen der Mehrzweckstreifen wird informiert darüber. Hier der Link https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/taz/erhalten/temporaere_nutzungen/mehrzweckstreifen_nordbruecke.html
Im 30 seitige pdf Bericht Monitoring steht nichts dazu, ob Velos auf dem Mehrzweckstreifen fahren oder korrekt auf dem nicht eingefärbten Bereich wie die Stadt Zürich hier anmerkt. Wäre noch interessant gewesen das auszuwerten, nun gibts dazu leider keine Messwerte. Lediglich die Nutzung des Mittelstreifens zum Abbiegen für Velos wurde untersucht. Obwohl die Erhebung am 30.9.21 stattfand, haben es die Rückmeldung auf Bikeable von Anfang Sept 21 nicht in die Untersuchung geschafft. Schon etwas entäuschend
Profilbild
Meiner Empfindung nach weiss nun niemand mehr, wo und wie er fahren soll. Ich schliesse mich auch der Beobachtung von Aname an, dass man jetzt sehr knapp überholt wird, weil sie Autofahrer*innen wohl erwarten, dass man auf dem Streifen fährt. Links abbiegen aus der Scheffelstrasse in die Nordstrasse ist auch schwieriger geworden. Früher konnte man fahren, wenn die Autos am Zebrastreifen warten mussten. Jetzt gibt es keine Zebrastreifen mehr. Ausserdem finde ich es auch einen ziemlichen Witz, dass man jetzt als Fussgänger*in überall die Strasse überqueren könne. Schliesslich entfällt ein grosser Teil des Streifens auf die Bushaltestellen mit der hohen Haltekante. Die Stadt sollte dann immerhin so ehrlich sein und dazu stehen, dass es ihr hauptsächlich um ein flüssigeres Fliessen des Autoverkehrs ging.
Profilbild
Für mich als Velofahrerin empfinde ich diese Lösung als unsicherer, wenn ich vom Röschibachplatz her nach rechts abbiegen will. Auf dem Velostreifen war das trotz viel Autoverkehr schnell möglich, jetzt muss ich oft lange warten, weil alle dieselbe Spur benötigen. Auch verstehen Autofahrende oft nicht, dass man mit dem Velo nicht auf den farbigen und holprigen Markierungen fährt und überholen sehr knapp.
Als Fussgängerin ist es zwar möglich überall zu überqueren, die Autofahrenden wissen das aber oft nicht und schütteln dann nur den Kopf wenn man rüber will...
Profilbild
Die Einfärbungen am Strassenrand sollen wohl der Fahrbereich für Velos sein. Leider völlig unbrauchbar, da man stark durchgerüttelt wird.
Profilbild
Ja das hab ich gemerkt als ich heute mit Anhänger und Ladung vom Schaffhauserplatz heruntergefahren bin. Das Geschüttel war überhaupt nicht angenehm.
Profilbild
Nein, eigentlich sollten auch die Velos auf dem nichtgefärbten Fahrbahnbereich fahren. Macht aber praktisch niemand, weil man auf dem gefärbten Bereich schneller vorwärts kommt. Ob's also rüttelt und schüttelt oder eben nicht, liegt im Ermessen der Velofahrenden.
Profilbild
Achso das ist kein anders gefärbter Radstreifen! Und schon hab ich das komplett falsch verstanden und bin darauf gefahren. Wenn dem so ist dann bitte in der Mitte der Fahrbahn ein grosses Velosymbol, so dass Velos wie von der Stadt gedacht fahren können und nicht angehupt werden wenn sie auf der nichtgefärbten Fahrbahn fahren. Die Stadt könnte das Herumgeexperimentiere mit den Massnahmen zur Geschwindigkeitsberuhigung in den 30er Zonen sparen und einfach flächendeckend Blitzkästen hinstellen. Das ist erprobt und funktioniert :-)
Profilbild
Ich (und alle anderen Fahrräder) hatte auch nicht verstanden, dass man nicht auf das Gelb fahren sollte. Es ist eine sehr beschäftigte Kreuzung und es erfordert bereits viel Aufmerksamkeit mit den vielen Fußgängern. Die Mittelspur mit dem Auto teilen zu müssen, hilft gar nicht, mit den zusätzlichen Druck zu haben, von hinten überfahren zu werden…
Es wäre viel besser eine glatte Velostreifen zu haben.
Profilbild
Solange die Autos den Verkehr dominieren bringen solche Markierungen wenig denke ich. Es stimmt dass sie der Strasse eine andere Struktur geben da es nicht mehr eine gerade Fahrbahn ist die in den Köpfen der Autofahrenden verlinkt ist mit "Ich hab Vortritt, geht mir alle aus dem Weg". Am Sonntag als ich dort war hat es recht gut funktioniert. Ich vermute weil sehr viele Menschen mit Kindern zu Fuss unterwegs waren und viele Velos fuhren. Und Sonntags sind alle nicht so gestresst. Ich werde das sicher mal noch während dem Feierabendverkehr anschauen.
Profilbild
Die Markierungen sind ein Versuch, über die definitiven Massnahmen wird anschliessend auf Basis der Erfahrungen und Beobachtungen entschieden.
Bis jetzt haben wir den subjektiven Eindruck, dass es recht gut funktioniert.
Profilbild
Zur Beruhigung trägt die Farbe viel bei. Zur sicheren Verkehrsteilnahme hat es bei mir nicht beigetragen. Wer hat denn hier Vortritt?
Profilbild
Ich war direkt nach der Fertigstellung einmal zu Fuss mit Kinderwagen und einmal mit dem Velo dort. Vielleicht funktioniert das Ganze jetzt, aber ich wusste damals überhaupt nicht, wer Vortritt hat. Ich empfinde die Gestaltung auch jetzt auch als wenig intuitiv (vielleicht noch zu ungewohnt...). Ich für meinen Teil habe erst aus dem Tagi erfahren, wie man diese Stelle "benutzen" soll.
Profilbild
Ich denke jedesmal, mit dicken und eingefärbten Velostreifen wäre daselbe auch zu erreichen plus die Velos müssten nicht entscheiden zw. rütteln-ohne-miv und kein-rütteln-mit-miv
Profilbild
Ich finde es gut gelungen. Die Farbe wirkt bremsend und einige Autos liessen mich auf den Velo über die Strasse, obwohl ich keinen Vortritt hatte.
Profilbild
Lol... sowohl zynisch als auch beschreibend.
Profilbild
Haha, genau. Sieht nett aus aber bringt es auch was? Wird es verstanden oder ists halt nur Farbe am Boden? Und verbessert es die Situation für Velos und zu Fuss gehende? Wird sich zeigen