Fehlende Mittellinie
xelflex , 12.10.2021
Durch die fehlende Mittellinie fahren die Autofahrer tendenziell rechts am Fahrbahnrand. Als Fahrbahnrand wird das Trottoir angesehen - nicht die Linie des Velostreifens. Wenn es nun staut, ist der Velostreifen dicht - ein ausweichen aufs Trottoir 'schont' die Nerven.
Erstellt am: 12.10.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
lingupingu
27.10.2021
Ich denke, das Konzept «Kernfahrbahn» ist grundsätzlich nicht schlecht, da es die Aufmerksamkeit aller Teilnehmenden erhöhen und die Geschwindigkeit tendenziell reduzieren soll. Es ist für Velofahrende bei hohem Verkehrsaufkommen (und viel Schwerverkehr) wohl aber nicht sehr angenehm und meiner Meinung nach für diesen Abschnitt auch nicht so gut geeignet.
2
velopol
12.10.2021
Das nennt sich Kernfahrbahn und ist wohl, wie das Bild zeigt dazu da, den Veloverkehr im Kern zu ersticken.
7
markus.miu.mueller
17.10.2021
Hoi velopol - als Velofahrender habe ich bislang gute Erfahrung mit Kernfahrbahn-Realisierungen gemacht: Die fehlende Fahrbahn-Trennung scheint bei MIV-Fahrenden ein defensiveres Verhalten zu bewirken.
Beschti Grüess, m.
Beschti Grüess, m.
0
velopol
18.10.2021
War mehr ein Witz, glaub die Wissenschaft zeigt aber, dass deine Wahrnehmung nur für geringe Verkehrsmengen stimmt.
0