Wipkingerbrücke in Zürich

Hoi zäme,

Eine Frage habe ich: Welche Pläne gibt es die Velowege hier auszubauen? Danke im Voraus.

Gruss.

Erstellt am: 2.5.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Auch diese Infotafel-Platzierung ist hochintelligent...was haben wir nur für Unfähige im Amt!
Profilbild
Die Stadt Zürich will hier vor 2025 nichts ändern, und bis dahin vertiefte Abklärungen treffen. Veloaktivist:innen haben in diesem Zusammenhang Rechtsmittel ergriffen, um die Stadt Zürich via Sofortmassnahme zu einem Spurabbau zugunsten des Velos zu bewegen. Der Fall ist derzeit beim Statthalter hängig. Siehe auch: https://twitter.com/VeloMenschen/status/1484120200920322050
Profilbild
Die Achse des Bösen.....🙈🤣
Spass bei Seite .....ZH 2000 hat recht 4+4 Spuren für Autos und die Velofahrer können schauen wo sie fahren...mind. eine Spur nur für Velofahrer freigeben!
Profilbild
Irrtümlicher Doppelpost
Profilbild
Hoi Frank. Die Wipkingerbrücke ist zwar eine geplante Velovorzugsroute, Pläne gibt es jedoch noch keine.
Profilbild
Das ist schade. Die Achse Wipkingerplatz-Hardplatz ist für Velos aktuell sehr schlecht: theoretisch "darf" man auf der Hardbrücke/Rosengarten fahren, was aber faktisch für 99% der Bevölkerung keine Option ist. Wegen dieser nur theoretischen Möglichkeit gibt es aber keine richtigen Velowege, sondern nur Mischverkehrsflächen und gefährliche Strassenübergänge. Diese müssen nicht so eingerichtet werden, dass das Befahren für Velofahrer sicher und angenehm ist, weil es ja die andere - nur theoretische Möglichkeit - gibt. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten in der Stadt wo Verbesserungen ersichtlich sind oder geplant werden, macht es sich die Stadt auf dieser wichtigen Achse meiner Meinung nach mit dieser Argumentation zu einfach.
Und bis die neue Brücke da ist, dauert es leider noch viel zu lange :-)
Profilbild
Diese Stelle finde ich eine der Schlimmsten in der ganzen Stadt. Oben gibt es vier Autospuren auf der Hardbrücke, wo Velos überhaupt nicht durchfahren dürfen. Und unten auf der Wipkingerprücke hat es gleich nochmals vier Autospuren, währenddem der Veloverkehr in Gegenverkehr über eine teilweise weniger als zwei Meter breite Mischverkehrszone auf dem Trottoir geleitet wird. Ein Sinnbild für die jahrelang verfehlte Verkehrspolitik in der Stadt. Und höchste Zeit, dass hier Sofortmassnahmen ergriffen werden, namentlich die Sperrung mindestens einer Autospur auf der Wipkingerbrücke!
Profilbild
Absolut einverstanden! Die auf dem Foto ersichtliche Baustelleninfo, welche direkt auf die viel zu enge Mischverkehrszone gestellt wurde, verschlimmert das Ganze grad noch weiter.
Mit der anstehenden teilweisen Sperrung der Hönggerstrasse würde sich eine (zumindest temporäre) Aufhebung der Abbiegespur grad anbieten.
Profilbild
ZH2000: Auf dem Rosengarten und der Hardbrücke ist das Velofahren nicht verboten. Wer es sich zutraut, darf.
Profilbild
@Stadt: Na ja, mit den zahlreichen Fingerübergängen und dem hohen Verkehrsaufkommen ist dies nicht wirklich eine Alternative und grenzt schon fast an Selbstmord... zumindest solange von der flächendeckenden Einführung von Tempo 30 nur geredet wird... Darum besser Sofortmassnahmen unten auf der Wipkingerbrücke, zumal es sich dabei um eine der wichtigsten Querverbindungen handelt...
Profilbild
Danke vielmals für das Feedback von euch Allen. Ich bemerke, die Inputs von ZH2000 haben innerhalb von weniger als einem Tag sehr viele Likes erhalten. Ich verstehe es so, dass der Bedarf für Veränderungen hier enorm ist, und dass es dringend ist Verbesserungen zu machen. Danke.